Qualitätsanalyse des SPNV
Untersuchungen der Betriebs- und Infrastrukturqualität im nordrhein-westfälischen SPNV gehören seit vielen Jahren zu den Tätigkeiten des KC ITF NRW. Analysiert werden Pünktlichkeits- und Zuverlässigkeitsquoten genauso wie Netz- und Stationszustand.
Angefangen mit dem seit 2009 durchgeführten Monitoring der Langsamfahrstellen in NRW (Netzzustandsbericht), wurde die Infrastrukturbetrachtung 2011 in den landesweiten Qualitätsbericht SPNV NRW integriert.
Qualitätsbericht SPNV NRW 2024
Der Qualitätsbericht zum Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen (Qualitätsbericht SPNV NRW) erscheint jedes Jahr. So lassen sich Qualitätsverbesserungen objektiv nachverfolgen.
Im Qualitätsbericht SPNV NRW wird jährlich ausgewertet, wie sich das Qualitätsniveau im Nahverkehr auf der Schiene entwickelt hat. Betrachtet wird dabei sowohl die Betriebsqualität als auch die Leistungsfähigkeit der Eisenbahninfrastruktur in NRW. Inhaltlich liegen dem Qualitätsbericht SPNV NRW objektiv messbare Daten zugrunde. Dazu zählen beispielsweise die Pünktlichkeit sowie die Zuverlässigkeit, die Zugausfälle und die Zugbildung. Diese Werte ergeben sich aus den Liefernachweisen der Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Als Indikatoren zur Infrastrukturqualität werden unter anderem die Anzahl und Länge sog. Langsamfahrstellen hinzugezogen. Außerdem werden zur Prüfung der Stationsqualität Daten aus regelmäßigen Erhebungen der SPNV-Aufgabenträger betrachtet.
Im Qualitätsbericht SPNV NRW werden jährlich wechselnde Schwerpunktthemen aufgegriffen. Im Jahr 2024 sind dies:
- Nachfrageentwicklung SPNV 2024
- Aktionsprogramm „Personal für mehr Zuverlässigkeit im Betrieb“
- Generalsanierung
- Großbaustellen 2024 / 2025
- Mobile Haltestellenmasten für SEV-Verkehre
Stationsaktivitäten
Der aktuelle Qualitätsbericht SPNV NRW 2024 ist hier zum Download (PDF) verfügbar. Vorne im Dokument ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Kennwerte zu finden. Die seit 2009 erschienenen Qualitätsberichte stehen hier zum Download zur Verfügung.
Ergänzt wird das Informationsangebot über die Qualität im SPNV in NRW durch das Online-Tool SPNV-Qualitätsmonitor NRW und das SPNV-Qualität: Faktenblatt auf www.mobil.nrw.
SPNV-Qualitätsmonitor NRW
2021 wurde zusätzlich ein online SPNV-Qualitätsmonitoring, welches einen aktuellen Überblick über die Betriebsqualität aller Nahverlehrslinien in NRW gibt, eingeführt. Auf Basis von Quartalsauswertungen bietet die digitale Lösung transparent und leicht zugänglich einen Vergleich verschiedener Qualitätskriterien und Linien.
Die Qualitätsdaten aus dem 1. Quartal 2025 werden im Qualitätsmonitor in Kürze veröffentlicht.
SPNV-Qualitätsmonitor NRW: Aktuell und transparent
Gehört meine Linie zu den pünktlichsten in NRW? Ist sie im Sommer pünktlicher als im Winter? Wie zuverlässig bringt mich die Linie an mein Ziel?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet ab sofort der SPNV-Qualitätsmonitor NRW an, der auf www.mobil.nrw zu finden ist. Persönliche Filtereinstellungen erlauben dabei maßgeschneiderte Ergebnisse je nach Fragestellung.